Die Online-Anbieter unterschieden sich deutlich in der Art und Weise der „Vermittlung“ von Putzhilfen. Bei einigen Portalen haben Interessenten die Möglichkeit mithilfe einer Datenbank die geeignete Untersützung für den Haushalt zu finden. Hier wählt das Portal selbst die Putzhilfen aus und stellt diese dem Nutzer für den gebuchten Termin zur Verfügung. Aber auch hier lassen sich, zum Beispiel bei bookatiger.de, Wünsche äußern, sollte man eine englischsprachige Putzhilfe bevorzugen oder für jede Reinigung dieselbe Person.
Ausnahmen sind Modelle wie das von jobruf.de. Hier kann der Nutzer Anzeigen schalten, auf die sich potentielle Putzhilfen melden, die dann gegen Gebühr an den Interessenten vermittelt werden. Dort können Putzhilfen aus einem Pool von Reinigungskräften ausgesucht werden, die ihren Stundenlohn in ihrem Profil angeben. Häufig wird auch ein Kennenlernen oder eine Besichtigung der Wohnung im Vorfeld verabredet, damit beide Seiten die Konditionen der Dienstleistung vereinbaren können.